omeras – mehr als Fassade

Die Fassade ist das Gesicht eines Gebäudes. Wir sorgen dafür, dass sie gut aussieht und dass dieser gute Eindruck ein Leben lang hält.

Mehr lesen

Seit Jahrzehnten bleiben wir unseren beiden Kernkompetenzen treu: der Oberflächenveredelung und der Metallverarbeitung. Gelebtes Design, Flexibilität und Vielfalt trifft bei omeras auf Kompetenz in Stahl. Seit fast 200 Jahren.

omeras. Damit das Gesicht Ihres Gebäudes gut aussieht. Ein Leben lang.

News

Dieses Jahr starten wir die 2. Auflage unserer erzgebirgischen Heavy Metal Days. Am 09.06.2023 von 15:30 Uhr - 20:00 Uhr und am 10.06.2023 von 9:00 Uhr - 15:00 Uhr stellen wir bei der "Probier-Dich-aus" Messe alles rund ums Metall vor. Weitere aktuelle Projekte, Kooperationen, Stellenausschreibungen, Teilnahme an Messen oder einfach nur kurze Informationen - alle News erfahren Sie topaktuell auf unserer Facebook-Seite.

Besuchen Sie uns auf Facebook

Sie wollen wissen, was die Presse über uns sagt? Beiträge dazu finden Sie auf unserer Seite NEWS.

Presseartikel über omeras → NEWS

Material & Oberflächen

Die Geschichte von Emaille reicht weit in die Vergangenheit zurück: Der älteste Fund einer Emaillearbeit stammt aus Zypern und ist rund 3.500 Jahre alt.

Mehr lesen

Heute kommt der außergewöhnliche Werkstoff Emaille in zahlreichen Bereichen zur Anwendung: als Innenverkleidung von Tunneln, als hinterlüftete Vorhang-Fassade für moderne Gebäude, in U-Bahn-Stationen und Bahnhöfen, für industrielle Lagerlösungen, für die Wandverkleidung von Reinsträumen in Operationssälen, Produktionsstandorten für die Chemieindustrie oder Mikroelektronik.

Architekturanwendungen

Architekturemaille empfiehlt sich als zuverlässiger und höchst vielseitig einsetzbarer Werkstoff, der Bauherren, Designer und Nutzer mit unschlagbaren Eigenschaften überzeugt.

Mehr lesen

Metallverarbeiter seit über 180 Jahren

Seit 1838 wird im sächsischen Ort Lauter Metall verar­bei­tet und anschließend emailliert.

Mehr lesen

Die Metallverarbeitung hat im Erzgebirge eine über 850-jährige Tradition. Über Generationen hinweg wurden Erfahrungen und Fertigkeiten in der Metallverarbeitung und -veredelung weitervermittelt, beständig verfeinert und schließlich perfektioniert.