Ihre Aufgaben:Administration des betrieblichen ERP-Systems (ABPS)Optimierung und Anpassung von...
Deine stärksten Fähigkeiten sind handwerkliches Geschick?
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
In der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du, wie du dieses am besten zur Bearbeitung von Metall einsetzt. Nach deiner Ausbildung beherrschst du alle Techniken der Metallbearbeitung und kannst auch mit entsprechenden Maschinen umgehen.Es gibt vier Fachrichtungen in dieser Berufsausbildung. Wir bilden die Fachrichtung Konstruktionstechnik aus. In dieser Fachrichtung fertigst und montierst du Maßkonstruktionen.
Voraussetzungen:
- Handwerkliches Geschick
- Gute Noten in Physik und Mathe
- Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
- Haupt- oder Realschulabschluss
Maschinen lassen Dein Herz höher schlagen?
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Die Welt entwickelt sich täglich weiter – in den letzten Jahren besonders schnell. Da ist es fast normal, dass zahlreiche Aufgaben von Maschinen übernommen werden. Als Maschinen- und Anlagenführer bist du der Dreh- und Angelpunkt der Maschinen. Du richtest Fertigungsmaschinen und Anlagen ein, nimmst sie in Betrieb und bedienst sie. Du rüstest Maschinen um, hältst sie instand und Überwachst den Produktions-prozess.
Voraussetzungen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Noten in Physik und Mathe
- Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
- Haupt- oder Realschulabschluss
Du interessierst dich für alles, was aus Blech und Stahl gefertigt wird?
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schweißen, Bohren, Feilen, Schneiden… Die Anzahl an verschiedenen Fertigungsverfahren, die du am Ende deiner Ausbildungszeit beherrschst, ist groß. Du weißt genau, welches Verfahren in welchem Fall geeignet ist. Das erkennst du in der Regel an den technischen Zeichnungen, die dir vorliegen. Bevor der Fertigungsprozess beginnt, hast du alles ausgewertet und geplant: welche Materialien zu welchem Zeitpunkt benötigt werden und wie einzelne Bauteile miteinander verbunden werden. Dazu nutzt du verschiedene Schweißverfahren und Umformtechniken.
Du wirst von erfahrenen und fachkundigen Ausbildern betreut und lernst mit der Zeit, selbständig und kompetent die Herausforderung des Berufes zu meistern.
Bist du
- technisch und handwerklich interessiert und begabt?
- geschickt, wenn es um Planung und Organisation von Abläufen geht?
- gut in Mathe?
- teamfähig?
Zeichnen und Planen, Daten und Zahlen - genau Dein Ding?
Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Du entwirfst mit spezieller CAD-Software Zeichnungen und Pläne in 2D und 3D. Du fertigst Stücklisten und führst Berechnungen durch. In unserem Unternehmen wirst du in der Fachrichtung Stahlbau- und Metallbautechnik ausgebildet, d.h. du fertigst technische Unterlagen für die Herstellung und Montage von Stahl- und Metallkonstruktionen an. Dabei berücksichtigst du bauphysikalische Anforderungen. Vom Auftragseingang bis zum fertigen Projekt bist du an zahlreichen Arbeitsschritten beteiligt.
Hast du
- gute Noten in Mathe und Physik
- technisches Interesse und Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- eine sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit Daten und Zahlen
Farbe bekennen, damit keiner sagen kann „Da ist der Lack ab“
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Glänzende und widerstandfähige Oberflächen… dafür sorgst du indem du Oberflächen beschichtest und sie somit langlebig und schöner machst. Du bereitest Werkstoffe für die Beschichtung vor, indem die Oberfläche gereinigt und entfettet wird. Du wählst Farbstoffe und andere Beschichtungsstoffe aus, programmierst die Anlagen, überwachst den gesamten Fertigungsprozess, greifst auch mal zur Handspritzpistole und kontrollierst am Ende die Qualität. In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Verfahren und Prozesse kennen und den Umgang mit den nötigen Werkzeugen und Chemikalien. Du wirst von erfahrenen und fachkundigen Ausbildern betreut und lernst mit der Zeit, selbständig und kompetent die Herausforderung des Berufes zu meistern.
Hast du
- ein physikalisches, chemisches und biologisches Grundverständnis
- die Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten
- logisches Denken und technisches Verständnis
- und arbeitest gerne im Team